Transrektale Ultraschall­untersuchung der Prostata

Die transrektale Ultraschalluntersuchung der Prostata (TRUS) ist ein wichtiges Verfahren zur Früherkennung und Diagnostik von Prostatakrankheiten. In der Urologie Rhein-Neckar wird diese Methode eingesetzt, um Veränderungen der Prostata, wie Vergrößerungen oder Tumoren, frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Was ist eine transrektale Ultraschalluntersuchung?

Die transrektale Ultraschalluntersuchung der Prostata ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem ein schmaler Ultraschallkopf durch den Enddarm (rektal) eingeführt wird. Dadurch können detaillierte Bilder der Prostata in Echtzeit erstellt werden. Der große Vorteil dieses Verfahrens liegt in der Nähe der Prostata zum Enddarm, wodurch besonders präzise und aussagekräftige Bilder der Prostata und umliegenden Strukturen entstehen.

Wann wird die TRUS durchgeführt?

Die transrektale Ultraschalluntersuchung wird häufig im Rahmen der Prostatakrebsvorsorge eingesetzt, insbesondere wenn der PSA-Wert erhöht ist oder bei der Tastuntersuchung Auffälligkeiten festgestellt wurden. Sie hilft, die Größe und Struktur der Prostata zu bestimmen und gibt Hinweise auf mögliche Veränderungen, wie Verhärtungen oder Knoten, die auf eine Entzündung oder einen Tumor hinweisen könnten. Auch zur Planung von Biopsien oder zur Überwachung bekannter Prostataerkrankungen wird die TRUS eingesetzt.

Wie läuft die Untersuchung ab?

Die TRUS ist ein schmerzfreies und relativ kurzes Verfahren, das in der Regel nur wenige Minuten dauert. Der Ultraschallkopf wird nach der Einführung in den Enddarm so positioniert, dass klare Bilder der Prostata aufgenommen werden können. Dabei wird der Zustand der Prostata genau untersucht, um mögliche Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen.

Warum ist die TRUS wichtig?

Die transrektale Ultraschalluntersuchung liefert wichtige Informationen über die Gesundheit der Prostata, die mit anderen Methoden oft nicht in dieser Genauigkeit erfasst werden können. Insbesondere bei der Früherkennung von Prostatakrebs kann die TRUS entscheidend sein, um den Tumor in einem frühen Stadium zu entdecken, was die Heilungschancen deutlich verbessert.

In der Praxis von Dr. Bakolas und Dr. Degirmenci in Ludwigshafen setzen wir moderne Technik ein, um Ihre Prostata umfassend und präzise zu untersuchen. Bei Fragen zur transrektalen Ultraschalluntersuchung beraten wir Sie gern persönlich und individuell.

Jetzt Termin sichern

Nutzen Sie unser Online-Terminbuchungssystem, um Ihren nächsten Urologie-Termin flexibel und unkompliziert zu vereinbaren. Mit wenigen Schritten sichern Sie sich einen Termin, der Ihnen passt – für eine schnelle und individuelle Versorgung.

Jetzt Termin buchen

Ihr erster Besuch?

Füllen Sie vorab unseren Anamnesebogen online aus, um Wartezeiten zu verkürzen und uns eine optimale Vorbereitung auf Ihren Termin zu ermöglichen. So gewährleisten wir einen reibungslosen Ablauf und eine auf Sie abgestimmte Behandlung.

Jetzt Anamnesebogen ausfüllen

Ein­stell­ungen

Erscheinungs­bild der Web­seite

Schrift­größe

a A

Sprache

Kontakt

Horst-Schork-Straße 90 | 67069 Ludwigshafen
Sprechzeiten
Mo08:00-12:00 Uhr | 14:30-17:30 Uhr
Di08:00-12:00 Uhr | 14:30-17:30 Uhr
Mi08:00-12:00 Uhr
Do08:00-12:00 Uhr | 14:30-17:30 Uhr
Fr08:00-14:00 Uhr
Anfahrt & Parken Parkplätze befinden sich vor der Praxis Unsere Praxis ist barrierefrei

Jetzt bewerten

Liebe Patientinnen und Patienten,

vielen Dank für Ihr Vertrauen! Ihre Zufriedenheit und Ihr Feedback sind unser Ansporn, stetig zu wachsen und uns weiter zu verbessern. Unser Ziel ist, dass Sie sich bei uns medizinisch und menschlich gut aufgehoben fühlen und immer wieder gern in unsere Praxis kommen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bewerten könnten. Positive Bewertungen sind heute entscheidend, da viele Patienten online nach einer Arztpraxis suchen. Leider ist es oft so, dass zufriedene Patienten seltener Bewertungen abgeben. Ihre Rückmeldung wäre für uns eine große Unterstützung.

Ein herzliches Dankeschön vorab!

Das Team der Praxis Urologie Rhein-Neckar