Zum Hauptinhalt springen
Oberstraße 5655422 Bacharach
0 6 743 / 92 99 60
Modell eines Zahns mit sichtbarer Wurzel in einem querschnittlichen Stück Kieferknochen. Der Zahn zeigt den Zahnschmelz, das Zahnbein und die Wurzelkanäle. Der Hintergrund ist unscharf und erinnert an eine Zahnarztpraxis.

Wurzel­spitzen­resektion

Wenn sich eine Zahnwurzel entzündet und selbst eine Wurzelkanalbehandlung nicht den gewünschten Erfolg bringt, ist die Wurzelspitzenresektion (WSR) häufig die letzte Möglichkeit, den Zahn zu erhalten. In der Dr. Stelter Gesellschaft für Zahnheilkunde GmbH in Bacharach führen wir diesen mikrochirurgischen Eingriff präzise und schonend durch – mit dem Ziel, Ihren natürlichen Zahn möglichst lange zu bewahren.

Was ist eine Wurzel­spitzen­resektion?

Die Wurzelspitzenresektion ist ein kleiner chirurgischer Eingriff, bei dem die entzündete Wurzelspitze sowie das umliegende, infizierte Gewebe entfernt werden. Zusätzlich wird die Wurzelkanalfüllung von der Wurzelspitze aus abgedichtet, um eine erneute Infektion zu verhindern.

Die WSR kommt zum Einsatz, wenn:

  • eine Wurzelkanalbehandlung nicht erfolgreich war,
  • sich an der Wurzelspitze eine chronische Entzündung (z. B. Granulom oder Zyste) gebildet hat,
  • anatomische Besonderheiten (z. B. gekrümmte Wurzeln) die konventionelle Behandlung erschweren.

So läuft die Behand­lung ab

Diagnostik und Planung: Mithilfe von Röntgen oder 3D-Bildgebung beurteilen wir die genaue Lage der Entzündung.
Lokale Betäubung: Der Eingriff erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung – vollkommen schmerzfrei.
Zugang über das Zahnfleisch: Über einen kleinen Schnitt am Zahnfleisch wird der Kieferknochen über der Wurzelspitze freigelegt.
Entfernung der Wurzelspitze: Die entzündete Wurzelspitze und das umliegende Gewebe werden entfernt. Der Wurzelkanal wird rückseitig gereinigt und dicht verschlossen.
Wundverschluss: Die Wunde wird mit feinen Nähten verschlossen – meist heilt das Gewebe innerhalb weniger Tage ab.

Was Sie nach dem Eingriff beachten sollten

  • Kühlung in den ersten Stunden lindert die Schwellung,
  • körperliche Schonung und weiche Nahrung für 1–2 Tage einplanen,
  • Schmerzmittel nur nach zahnärztlicher Absprache einnehmen,
  • Fäden werden in der Regel nach ca. 7 Tagen entfernt.

Zur Kontrolle des Heilungsverlaufs im Kieferknochen ist nach etwa drei bis sechs Monaten eine erneute Röntgenaufnahme empfehlenswert.

Wurzel­spitzen­resektion: Eine zweite Chance für Ihren Zahn

Die Wurzelspitzenresektion ist ein bewährtes Verfahren, um entzündete Zähne zu retten, die sonst entfernt werden müssten. Mit moderner Technik, viel Erfahrung und schonender Vorgehensweise sorgt die Dr. Stelter Gesellschaft für Zahnheilkunde GmbH in Bacharach dafür, dass Sie Ihr Lächeln behalten können – ganz ohne Zahnlücke.

Sie haben Fragen?

Kontakt